cossart route moderne kunst
BROSCHÜRENSERVICESITEMAPMEDIENSERVICEKONTAKTIMPRESSUM
DeutschNederlands
 Home  Museen  Kalender  Touren  Guide 
 
 

 

 


 

Pressemeldung
 

Samstag, 14. Juni 2008 (08:54)


Große Ausstellung "Luxus und Dekadenz" in Nimwegen




Neue internationale Topausstellung mit Kunstschätzen aus Neapel

‘Luxus und Dekadenz -
 Leben an der Römischen Goldküste’
 23. August 2008 bis einschließlich 4. Januar 2009

Vom 23. August 2008 bis zum 4. Januar 2009 gibt es im Museum Het Valkhof eine neue Ausstellung der Spitzenklasse: 'Luxus und Dekadenz – Leben an der Römischen Goldküste'. Die Ausstellung bietet einen Einblick in das Leben der römischen 'Quote 100', einer kleinen Gruppe von Superreichen, die vor 2000 Jahren am Golf von Neapel in immens großen Villen wohnten. Der Besitz dieser Elite, gegenwärtig Prunkstücke im National Archäologischen Museum in Neapel, wird erstmalig außerhalb Italiens gezeigt: Wandgemälde, Skulpturen aus Bronze und Marmor sowie Schmuckgegenstände. Zur Ausstellung gehören auch 3-D Animationen von Villen und Gärten. 

Genau wie heute gab es in der Antike Kritik am dekadenten Leben der Superreichen. In der Ausstellung wird darum auch der beißenden Kritik antiker Autoren am luxuriösen Lebenswandel des römischen Jetsets Beachtung geschenkt, der sich stets mehr um Status bemühte und weniger an traditionellen römischen Werten festhielt.

Die Ausstellung kam dank des Museo Archeologico Nazionale in Neapel und der Soprintendenza Archeologica von Pompeji zustande. Sie ist das Resultat einer internationalen Arbeitsgemeinschaft zwischen dem LWL-Römermuseum in Haltern am See (Kreis Recklinghausen), dem Focke-Museum in Bremen, der Archäologischen Staatssammlung in München und Museum Het Valkhof in Nijmegen. Die Ausstellung 'Die letzten Stunden von Herculaneum' war das erste Ergebnis ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit.

Besucherinformation
Museum Het Valkhof
Kelfkensbos 59, 6511 TB Nijmegen, Niederlande
Postfach 1474, 6501 BL Nijmegen, Niederlande
T: +31-24 - 360 88 05
F: +31-24 - 360 86 56
mhv@museumhetvalkhof.nl
www.museumhetvalkhof.nl

Geöffnet in der Periode 23. August 2008 bis einschl. 4. Januar 2009
Dienstag bis einschl. Freitag: 10-17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage: 11-17 Uhr
Geschlossen an Montagen, am 25. Dezember und 1. Januar

Museumseintritt mit Zuschlag 23. August 2008 bis einschl. 4. Januar 2009
Während der Ausstellung wird für alle Besucher des
Museums Het Valkhof ein Zuschlag auf das Eintrittsgeld erhoben.
Tarife (inklusive  Zuschlag)
17 Jahre und älter  â‚¬ 10,-
Pas 65 â‚¬   8,-
Gruppen ab 15 Personen â‚¬   8,-
4 bis einschl. 16 Jahre â‚¬   5,-
CJP/ Studenten â‚¬   5,-
Freunde der Vereinigung Rembrandt   â‚¬   4,-
Besitzer einer niederl. MuseumKaart
 â‚¬   4,-
Der vergünstigte Eintritt  zu € 1,- am 1. Mittwoch eines Monats ist in diesem Zeitraum nicht erhältlich.
Gruppenarrangements

In der Ausstellung sind Führungen durch Dritte nicht erlaubt.

Für Erwachsenengruppen ab 15 Personen kann ein spezialer audiovisuell unterstützter Einführungsvortrag in die Ausstellung gebucht werden. Zeit: Dienstag bis einschl. Samstag ab 12 Uhr. Reservierung notwendig.

Allgemeiner Gruppenbesuch ab 15 Personen bitte minimal 2 Wochen vor Datum anmelden bei: publiekszaken@museumhetvalkhof.nl.

Wegen des erwartenden großen Besucherandrangs wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.

Es besteht auch die Möglichkeit exklusive Abendempfänge zu buchen.

Audiotour
Mit einer Audiotour für € 3,50 (in niederländischer, deutscher und englischer Sprache) erhält der Besucher auf  lebendige und bündige Weise Erklärungen zur Ausstellung. Für Kinder gibt es eine spezielle Kinderaudiotour (€ 2,50).

Zutritt
Durch den Umfang dieser Ausstellung verfügen einige Sammlungen zeitweise über weniger Ausstellungsfläche. Es steht eine beschränkte Anzahl von Rollstühlen zur Verfügung. Für elektrische Rollstühle gelten besondere Eintrittsbestimmungen.

Erreichbarkeit
Öffentlicher Verkehr: aktuelle Informationen über  www.9292ov.nl
Bahn: Nijmegen CS, siehe  www.ns.nl
Bus: Haltestelle Museum Het Valkhof
Zu Fuß: vom Bahnhof ca. 15 Minuten
Auto: Parkplatz Kelfkensbos, aktuelle
 Parkplatzinformationen auf www.nijmegen.nl
Busse: Ausstieg an der Bushaltestelle am Museum Het Valkhof.
 Parkplätze an der Waalkade.
Museumsladen und Publikationen
Im Museumsladen ist ein reich illustrierter niederländischer Ausstellungsführer
‘Luxus und Dekadenz - Leben an der Römischen Goldküste' (€ 16,95) erhältlich.
Außerdem gibt es einen speziellen Kinderkatalog  (in niederländischer Sprache zu € 9,95.)
Der Ausstellungskatalog ‘Luxus und Dekadenz'  (ausschließlich in deutscher Sprache) kostet € 24,95
(ISBN 3-8053-3543-1).
Im Rahmen der Ausstellung sind reichlich Postkarten, (Kunst)Bücher und andere originelle Artikel zur Ausstellung erhältlich.
Das Museumscafé
Hier heißt man Sie willkommen zum Genuss von Getränken, Kuchen, Gebäck sowie zu einem appetitlichen Lunch. Für Gruppen gibt es ein spezielles Arrangement.

Querverweise:


Verwandte Nachrichten:



<- << / Nachrichtenübersicht / Archiv

     
     
     
Museum de Fundatie Zwolle Museum vor Moderne Kunst Arnhem Museum Het Valkhof Nijmegen Museum Kurhaus Kleve Museum Schloss Moyland Wilhelm Lembruck Museum Krefelder Kunstmuseen Museum van Bommel van Dam Venlo Museum Abteiberg Mönchengladbach Insel Hombroich