Mittwoch, 9. September 2009 (08:54)
Alex Katz - An American Way of Seeing

Ausstellung Museum Kurhaus Kleve 11.10.2009 - 21.02.2010
Alex Katz gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Vertretern der figürlichen Malerei in Amerika. Mit seinen bestechend klaren Bildern ist er zum Chronisten des modernen Lebens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geworden und hat auf zahllose Künstler jüngerer Generationen weltweit großen Einfluss ausgeübt.
Das Museum Kurhaus Kleve zeigt eine repräsentative Übersicht über das Schaffen von Alex Katz. Sie umfasst rund 40 Arbeiten – Gemälde ebenso wie Cut-outs – aus dem Zeitraum 1957-2008 aus europäischen und amerikanischen Sammlungen sowie dem Besitz des Künstlers. Die Ausstellung „Alex Katz – An American Way of Seeing“ wurde realisiert in Kooperation mit dem Sara Hildén Kunstmuseum, Tampere / Finnland, und dem Musée de Grenoble, Frankreich.
Mit ihr setzt das Museum Kurhaus Kleve seine Reihe von Ausstellungen bedeutender amerikanischer Künstler fort, in der bisher u. a. Richard Serra, Mark Tansey, Robert Indiana und Brice Marden gezeigt wurden.
Das Werk von Alex Katz wird bestimmt von Porträts und Gruppenbildern, von Stillleben und Landschaften. Seine farbintensiven, bisweilen elegant wirkenden Bilder zeichnen sich aus durch eine plakative Malweise, die jeden Illusionismus und die Zumutungen des Anekdotischen und der Psychologie strikt zurückweist. Sie sind, wie er selbst sagt, zwar realistisch, aber keineswegs natürlich. Katz reduziert alltägliche Motive auf das Wesentliche und überhöht sie zugleich, nicht selten auf Leinwänden von geradezu monumentalem Format. Ungeachtet ihrer klaren und fest gefügten Formen vermittelt Katz’ Malerei ein Gefühl von Schnelligkeit und Momenthaftigkeit – ein Indiz der prägenden Wirkung, die der Abstrakte Expressionismus einerseits und der Jazz andererseits auf ihn ausübten. Innovativ und wegweisend ist seine früh begonnene Auseinandersetzung mit den modernen Massenmedien, mit Photographie, Film und Fernsehen sowie mit den Bildstrategien der Werbung.
Mehr...
Querverweise:
Verwandte Nachrichten:
|