Dienstag, 8. September 2009 (08:54)
Die Welt der Katherina. Frömmigkeit, Dämonen und alltägliches Leben im 15. Jahrhundert

Große Ausstellung Museum Het Valkhof 10.10.2009 - 03.01.2010
Eine goldene Kutsche, ein 60-köpfiger Hofstaat, ein eigenes Orchester und Theater - Katherina von Kleve, Herzogin von Gelre (1417-1476) hat sie besessen. Sie war sehr reich, eigensinnig und herrschsüchtig. Gleichzeitig war sie fromm und hatte Geschmack. In der Politik Nordwest-Europas spielte sie eine dominante Rolle, ähnlich wie in der Kunst. Für ihre Privatsammlung erteilte sie Aufträge an verschiedene Künstler.
Das Stundenbuch der Katherina von Kleve – das bedeutendste Gebetbuch mit Miniaturen aus den Nördlichen Niederlanden des 15. Jahrhunderts – ist wohl ihr berühmtester Auftrag. Es reist in Kürze von New York nach Nijmegen, wo Katherina seinerzeit residierte und das Werk zum ersten Mal betrachtete. Der Künstler ist unbekannt, er gilt jedoch als absoluter Meister.
Das Stundenbuch aus dem Jahr 1442/43 bildet den Höhepunkt der neuen Ausstellung ‘Die Welt der Katherina - Frömmigkeit, Dämonen und alltägliches Leben im 15. Jahrhundert‘ im Museum Het Valkhof. Da das im Mittelpunkt stehende Spitzenwerk der Buchillumination aus der Sammlung der Morgan Library & Museum in New York zwecks Untersuchung in seine einzelnen Bestandteile zerlegt wurde, kann das europäische Publikum wohlgemerkt 100 einzelne Seiten aus dem Meisterwerk sehen. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, da die Blätter nach Rückkehr in New York wieder eingebunden werden.
Querverweise:
Verwandte Nachrichten:
|