Von naturbelassenen Landschaften und moderner Architektur
Die Tour beginnt am Samstagmorgen mit der Anreise auf der Museumsinsel Hombroich bei Neuss. In einer 20 Hektar großen Park-Aue und Terrassenlandschaft vereinen sich Kunst und Natur. Der Vormittag ist dem Genuss dieser einzigartigen Symbiose gewidmet, wie sie sich dem Besucher nur auf der Museumsinsel Hombroich erschließt. Die Insel lädt ein zu einer sinnlichen Entdeckungsreise, deren Verlauf vom Besucher allein bestimmt wird. Das Erleben von „Kunst parallel zur Natur“ – frei nach einem Zitat von Paul Cézanne – eröffnet viele Wege und Blickbeziehungen. Die beeindruckende Sammlung von Skulpturen und Kunstwerken, die sich harmonisch in die unberührte Naturlandschaft einfügen, hinterlassen einen unvergesslichen Eindruck. Nach einem kleinen Snack im museumseigenen Café mit guter regionaler Küche heißt es Check-In im „Kloster“, einem originellen Hotel direkt an der zum Museum gehörenden Raketenstation. (Info + Buchung: Tel. +49(0) 2182/2094, location@inselhombroich.de)
Am späten Nachmittag geht’s auf nach Düsseldorf, zur weltberühmten Königsallee. Die Flaniermeile verführt zu einem exklusiven Shopping-Trip. Im Anschluss empfiehlt sich ein Spaziergang entlang der Rheinpromenade in den Neuen MedienHafen. Dieses architektonisch bedeutende Stadtviertel lädt zu einem ausgedehnten Abendessen in einem der zahlreichen Szenelokalen ein. Die Hektik der Großstadt hinter sich lassend kehrt man zurück in die idyllische Beschaulichkeit des „Klosters“.
Ausgeruht beginnt der Sonntagmorgen mit einem ausgiebigen Frühstück im Hotel. Der Vormittag bietet sich an für einen Ausflug zum Schloss Dyck. Tief atmen und die Seele baumeln lassen: Im Park von Schloss Dyck ist das möglich. Über Jahrhunderte war das barocke Wasserschloss Dyck der Sitz von Fürsten und Grafen, jetzt ist es das Mekka der Gartenkunst im Rheinland – mit einem faszinierenden Museum. Lassen Sie sich bezaubern von der Ruhe und Erhabenheit des Parks im englischen Stil. Nach diesem landschaftlichen Genuss geht es weiter nach Mönchengladbach. Das Städtische Museum Abteiberg besitzt eine Sammlung internationaler Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, welche einen Abschluss eines entspannenden Wochenendes zwischen naturbelassenen Landschaften und moderner Architektur bildet.