cossart route moderne kunst
BROSCHÜRENSERVICESITEMAPMEDIENSERVICEKONTAKTIMPRESSUM
DeutschNederlands
 Home  Museen  Kalender  Touren  Guide 
 
 

 

 


 

Städtisches Museum Abteiberg zeigt Nolde und Macke, 13. bis 20.4.2008
Das von einem Mönchengladbacher Sammler im Londoner Auktionshaus Sotheby ersteigerte Ölgemälde "Nadja" von Emil Nolde und August Mackes "Stillleben mit Apfelschale und japanischem Fächer" präsentieren sich vom 13. bis 20. April im Grafischen Kabinett des Museum Abteiberg der Mönchengladbacher Öffentlichkeit.
Die Ausstellungswoche nimmt inzwischen immer mehr Konturen an. Neben der einwöchigen Präsentation der beiden hochkarätigen Bilder im Grafischen Kabinett wird es am Sonntag, 20. April, zu einem thematisch auf die beiden expressionistischen Werke zentrierten Thementag im Museum kommen. Um 11 Uhr eröffnet Museumsleiterin Susanne Titz diesen Tag mit einer Themenführung zu den ausgestellten Werken. Anschließend folgt ein Vortrags- und Diskussionsprogramm. Für einen Vortrag konnte Dr. Barbara Stark, Leiterin der städtischen Wessenberg-Galerie Konstanz, gewonnen werden. Ihr Thema lautet "Mentor der Moderne. Walter Kaesbach und sein Kreis". Dr. Barbara Stark bereitet derzeit eine große Gemeinschaftsausstellung über Walter Kaesbach für die städtische Wessenberg-Galerie in Konstanz und das städtische Kunstmuseum Singen vor.
Außerdem hält Dr. Volker Adolphs, Kurator der Sammlung des Rheinischen Expressionismus am Kunstmuseum Bonn, einen kunsthistorischen Lichtbildvortrag unter dem Titel "Die Farbe als Licht im Werk von August Macke". Abschließend ist Prof. Dr. Stephan Berg, ab 1. April neuer Direktor des Kunstmuseums Bonn, zu Gast in einem Publikumsgespräch mit Susanne Titz. Gleich nach der Präsentation der beiden Werke im Museum Abteiberg werden August Mackes "Stillleben" als Dauerleihgabe und Emil Noldes "Nadja" als Beitrag einer Sonderausstellung an das Kunstmuseum Bonn übergeben.
Schulklassen oder Freigruppen, die während der Präsentationswoche eine Themenführung zu den expressionistischen Werken wünschen, können dies mit dem Museum Abteiberg unter der Rufnummer 02161-252636 absprechen.



«


     
     
     
Museum de Fundatie Zwolle Museum vor Moderne Kunst Arnhem Museum Het Valkhof Nijmegen Museum Kurhaus Kleve Museum Schloss Moyland Wilhelm Lembruck Museum Krefelder Kunstmuseen Museum van Bommel van Dam Venlo Museum Abteiberg Mönchengladbach Insel Hombroich