|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
Für eine neue Welt: Georges Vantongerloo (1886-1965) und seine Kreise von Mondrian bis Bill |
 |
 |
Ausstellung Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum 10.10.2009 - 10.01.2010
Georges Vantongerloo zählt zu den großen, immer noch unterschätzten Pionieren der geometrischen Abstraktion, der konstruktivistischen und der konkreten Kunst. Als experimentierender Utopist suchte er in Skulptur, Malerei und Zeichnung sowie Interieur, Architektur und Städtebau nach avantgardistischen Ausdrucksformen für den kosmischen und universellen Raum.
Mit seinen künstlerischen und theoretischen Beiträgen zur Bewegung "De Stijl", mit seiner führenden Rolle in der Pariser Avantgarde-Gruppe "Abstraction-Création" sowie durch seine innovativen skulpturalen Werke aus Stahldraht und Plexiglas nach 1945 gehört Georges Vantongerloo zu den herausragenden Künstlern des 20. Jahrhunderts.
Als laborhafte, durch Dokumente bereicherte Retrospektive präsentiert diese Ausstellung mit rund 120 Werken des Künstlers Werkgruppen aus allen Schaffensphasen und Werkbereichen.
Durch ausgewählte Vergleiche mit Werken von rund 30 Künstlern wie Theo van Doesburg und Piet Mondrian, Alexander Archipenko, Naum Gabo, Laszlo Moholy-Nagy, Hans Arp, Max Bill und anderen wird das bedeutende Schaffen Vantongerloos erstmals umfassend in einen internationalen Kontext gestellt.
Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt von der Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur und dem Gemeentemuseum, Den Haagund und wird dankenswerterweise großzügig von der Sparkasse Duisburg gefördert.
Mehr... |
|
|
 |

|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |