|
 |
 |
|
 |
|
|
|


Per Schiff oder zu Fuß durch den größten Binnenhafen Europas/Per boot of te voet door de grootste binnenhaven van Europa |
 |
 |


|
Auf einem Ausflugsschiff zu beobachten, wie die unterschiedlichsten Güter aus aller Welt umgeschlagen werden, vermittelt hautnah einen Eindruck davon, was Welthandel bedeutet. Saison: April-Oktober. Info: Tel. 0203-60444-45. Abfahrten Steiger Schwanentor. In der Wintersaison bietet der Innenhafen-Rundweg mit Informationstafeln eine interessante Alternative. Info: Tel. +49 (0)203/305 25 –0
|
www.duisburg-information.de |
Landschaftspark Duisburg Nord |
 |
 |


|
Ein Muss für alle Duisburg-Besucher sind die stillgelegten Hochöfen im Landschaftspark-Nord. Ein Labyrinth aus Schloten und Stahlgerüsten, wo Maschinenhallen zu Open-Air-Bühnen, Erzbunker zu Klettergebieten oder Gasometer zu Übungsbecken für Sporttaucher werden. Info: Emscher Straße 71, 47137 Duisburg, Tel: +49 (0)203/42919-30
|
www.landschaftspark.de |
Zeche Zollverein, Essen |
 |
 |


|
Die im Bauhausstil errichtete Schachtanlage gilt nicht nur als die seinerzeit modernste, sondern auch als die schönste Zeche der Welt. Heute ist sie ein lebendiges Kulturzentrum mit vielen attraktiven Erlebnisorten. 2001 wurde Zollverein zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt. Info: Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen, Tel. +49(0) 201 / 3020133 |
www.stiftung-zollverein.de |

|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|