 |
Museum de Fundatie Zwolle - Heino/Wijhe |
|
 |
Das Kasteel Het Nijenhuis und der Paleis
a/d Blijmarkt bilden gemeinsam das Museum de Fundatie. Der Großteil
der Sammlung des Museums stammt von dem Kunstsammler Dirk Hannema. |
|
 |
Museum voor Moderne
Kunst Arnhem Arnhem |
|
 |
Grundstock der Kunstsammlung war die Stiftung von Alexander
Verhuell. Er vermachte 1897 seinen gesamten Besitz der Stadt Arnheim. Seine
Sammlung umfasste Bilder, Zeichnungen, Drucke und Kunstgewerbegegenstände. |
|
 |
Museum Het Valkhof Nijmegen |
|
 |
Die Sammlung des Museums hat im Wesentlichen drei Schwerpunkte:
ein archäologischer Bereich mit bedeutenden römischen Funden
aus der Zeit, als Nimwegen die wichtigste Stadt der Niederlande war. |
|
 |
Museum van Bommel
van Dam Venlo |
|
 |
Das Museum van Bommel van Dam wurde 1971 als Museum für
moderne bildende Kunst eröffnet. Mit etwa sechs Ausstellungen pro
Jahr konzentriert sich das Museum primär auf die künstlerischen
Entwicklungen in den Niederlanden nach dem Zweiten Weltkrieg. |
|
 |
Museum Kurhaus
Kleve Kleve |
|
 |
Das Museum Kurhaus Kleve ist in den klassizistischen Badebauten
des ehemaligen „Bades Cleve“ nahe den Barockgärten des
Johann Moritz von Nassau-Siegen angesiedelt (Mitte 17. Jahrhundert). Das
Fundament der Sammlung moderner Kunst ist der Nachlass des Bildhauers,
Malers und Graphikers Ewald Mataré (1887-1965).
|
|
 |
Museum Schloss Moyland Bedburg-Hau
|
|
 |
In einzigartiger Weise verbindet das Museum Schloss Moyland mit seiner
weitläufigen Anlage Architektur und Gartenkunst des ausgehenden 19.
Jahrhunderts mit zeitgenössischen künstlerischen Positionen. Besonders
hervorzuheben ist der umfangreiche Bestand an Arbeiten von Joseph Beuys – mit
ca. 5 000 Werken der weltweit größte seiner Art. |
|
 |
Städtisches Museum
Abteiberg Mönchengladbach |
|
 |
Das Museum besitzt eine Sammlung internationaler Kunst des
20. und 21. Jahrhunderts. Dazu zählen u.a. eine kleine Abteilung expressionistischer
Kunstwerke, vornehmlich der "Brücke" und des rheinischen
Expressionismus, sowie eine umfassende fotografische Sammlung von Man Ray. |
|
 |
Museum Insel Hombroich Neuss |
|
 |
In einer 20 Hektar großen Park-Aue und Terrassenlandschaft
bei Neuss vereinen sich Kunst und Natur. Seit der Eröffnung 1987 gilt
das Museum des Düsseldorfer Privatsammlers Karl-Heinrich Mueller,
der den gesamten Besitz 1997 in eine Stiftung überführte, als
einzigartig in der Kulturszene Europas. |
|
 |
Stiftung Wilhelm
Lehmbruck Museum Zentrum Internationaler Skulptur
/ Duisburg |
|
 |
Ein Besuch im Wilhelm Lehmbruck Museum ist wie ein Spaziergang
durch die Geschichte der modernen Bildhauerkunst. Das Werk des Duisburger
Bildhauers Wilhelm Lehmbruck (1881-1919) steht am Anfang einer Kunstsammlung,
die sich über Jahrzehnte zu einer der weltweit bedeutendsten internationalen
Skulpturensammlungen der Moderne entwickelt hat. |
|
 |
Krefelder Kunstmuseen Kaiser
Wilhelm Museum, Museum Haus Lange, Museum Haus Esters / Krefeld |
|
 |
Das 1897 eröffnete Kaiser Wilhelm Museum im Stadtzentrum
und die nahe am Stadtwald gelegenen Museen Haus Lange und Haus Esters bilden
gemeinsam die Krefelder Kunstmuseen. Als Stammhaus beherbergt das Kaiser
Wilhelm Museum die umfangreiche Sammlung moderner und zeitgenössischer
Kunst, in der neben einzelnen Klassikern (Claude Monet, Wassily Kandinsky,
Piet Mondrian, Hans Arp u.a.) nahezu alle bedeutenden Strömungen seit
den 1950er Jahren von der Minimal-, Concept- und Pop-Art bis hin zur jüngeren
figurativen Skulptur, Malerei und Fotografie prominent vertreten sind. |
|
|
|
|