Ein Besuch im Wilhelm Lehmbruck Museum ist wie ein Spaziergang durch die Geschichte der modernen Bildhauerkunst. Das Werk des Duisburger Bildhauers Wilhelm Lehmbruck (1881-1919) steht am Anfang einer Kunstsammlung, die sich über Jahrzehnte zu einer der weltweit bedeutendsten internationalen Skulpturensammlungen der Moderne entwickelt hat. Sie schließt Gemälde, Arbeiten auf Papier und Neue Medien ein. Ziel aller Aktivitäten ist es, für unterschiedlichste Besucherinteressen ein lebendiges Bild von der Qualität und Aktualität moderner Skulptur und ihrer Bezüge zu anderen Kunstgattungen zu vermitteln. Das hochkarätige künstlerische Konvolut von Expressionisten wie Kokoschka, Pechstein, Macke, Jawlensky, Campendonk, Kirchner, Nolde, Feininger, Beckmann, Ernst u.v.m. ergänzt die Skulpturensammlung. Skulpturen-Ausstellungen von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart verleihen dem Museum seinen weltweit einmaligen Charakter.